Manipulationen scheinen durch das Internet in eine neue Dimension eingetreten zu sein. Scheinbar gibt es im „world wide web“ keine schützenden Landesgrenzen mehr. Alles ist eins und ein jeder kann mit jedem kommunizieren und handeln. Ein neuer Spielplatz der unbegrenzten Möglichkeiten. Das Ausmaß und die Ausdehnung bleiben derzeit im Dunkeln. Täglich gibt es neue Entdeckungen über Machbares und Mögliches. Fazit: Alte Verschleierungsmechanismen werden neu überdacht und getoppt. Das Schneeballsystem ist uns allen ein Begriff. Es ist eine Form des Betruges, bei dem der Glaube an den Erfolg eines nicht existenten Unternehmens aufrecht erhalten wird, indem das Geld der späteren Investoren an die früheren Investoren weitergeleitet wird.
Das könnte Sie auch interessieren
StBp 06/2005: Umsatzsteuerkarussellgeschäfte – Was gehört zur handelsüblichen Bezeichnung?
- VonRoland Zühlke
- 1. Juni 2005
Die Umsatzsteuer ist die aufkommenstärkste Steuer von Bund und Ländern, aber auch am betrugsanfälligsten. Der finanzielle Schaden allein…
StBp 7/1999: Anfertigung von Kontrollmitteilungen bei Kreditinstituten im Rahmen von Außenprüfungen
- VonRoland Zühlke
- 1. Juli 1999
Von Dipl. Finanzwirtin Heike Lübben, Hannover, und Dipl. Finanzwirt Roland Zühlke, Harburg: Artikel aus Die steuerliche Betriebsprüfung Heft…
StBp 03/2006: Aktuelle Fragen aus der Praxis der Außenprüfung
- VonRoland Zühlke
- 1. März 2006
Anrufungsauskunft nach § 42e EStG – Derzeitiges Bearbeitungsverfahren noch zeitgemäß?
StBp 04/2014: eCommerce im www – Können dem Steuerbetrug im Netz keine Grenzen gesetzt werden? Version 2.0 Kleinsendungen aus Drittländern
- VonRoland Zühlke
- 1. April 2014
Die Zuwachsraten im Internethandel sind gewaltig. Nach Expertenmeinung steht der ganz große Boom in Deutschland im Online-Handel jedoch…
StBp 12/2018: Verzinsung von Steuernachforderungen und Steuererstattungen gem. § 233a AO
- VonRoland Zühlke
- 1. Dezember 2018
Im Mai-Heft des Jahres 1996 wurde vom Rechtsunterzeichner ein Artikel zum Thema „Verzinsung von Steuernachforderungen und Steuererstattungen gem.…
StBp 10/2003: Umsatzsteuerkarussellgeschäfte Finanzrechtsprechung verschärft Anforderungen an die Bezeichnung des Liefergegenstandes
- VonRoland Zühlke
- 1. Oktober 2003
Von Dipl. Finanzwirtin Silvia Leitmeier, München, und Dipl. Finanzwirt Roland Zühlke, Harburg: Artikel aus Die steuerliche Betriebsprüfung Heft…